Wurzelbehandlung

Statue eines Kopfes mit verklärtem Gesichtsausdruck, digital überlagert mit stilisierten Lippen und abstrakten Formen im Hintergrund.

Zähne sind im Knochen verankert, wobei Frontzähne meist eine und Seitenzähne zwei bis drei Wurzeln haben. Diese Wurzeln beinhalten das Nervengewebe des Zahnes, welches sich unter vielen Umständen entzünden kann (Karies, Parodontitis,..). Die Wurzelbehandlung ist die Möglichkeit die Zähne, durch die Entfernung des entzündeten Gewebes, zu erhalten.  

Folgende Behandlungsschritte sind für den Therapieerfolg ausschlaggebend: 

  1. Bakterien und das infizierte Wurzelkanalgewebe zu entfernen und den Kanal suffizient zu säubern 
  2. Die Erstellung einer suffizienten dichten Wurzelfüllung


Um diese Behandlungsschritte gewährleisten zu können arbeiten wir mit maschinellen Nickeltitan Feilen, einer Längenmessgerät zur Bestimmung der Wurzelkanallänge. Wir arbeiten immer unter absoluter Trockenheit (Kofferdamm) und mit Luppenbrillen für die optische Vergrößerung des Arbeitsfeldes. 

Wurzelspitzenresektion

Ist die Entzündung an der Wurzelspitze zu weit fortgeschritten oder konservierend nicht therapierbar, ist die Wurzelspitzenresektion die letzte Möglichkeit einen Zahn noch erhalten zu können.  

In diesen Fällen wird ein chirurgischer Zugang zur Wurzelkanalspitze des Zahnes hergestellt und der entzündete Bereich entfernt. Danach wird eine sogenannte „retrograde“ – also von unten – Wurzelfüllung durchgeführt. Die langfristigen Resultate solcher Eingriffe sind sehr gut und können einen langfristigen Zahnerhalt gewährleisten.

Liebe Patientinnen und Patienten!

Wir sind vom 23.12.2024 bis 06.01.2024 auf Urlaub. Ab Dienstag, 07. Jänner 2025 sind wir wieder für Sie da!

Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Universitätszahnklinik oder den zahnärztlichen Notdienst (https://wr.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche).

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten,

Ihr Zahnmedizin im Zweiten – Team